Das Team der Geburtshilfe
Sie sind auf der Suche nach einer familienfreundlichen, sehr persönlichen Atmosphäre fernab aller Anonymität – dann sind Sie hier im St. Marien- Krankenhaus, richtig. Wir, die Hebammen, Ärzte und Kinderkrankenschwestern begleiten Sie in Ihrer Schwangerschaft, während der Geburt Ihres Kindes, im Wochenbett und in den Wochen nach der Entbindung. Wir unterstützen Sie u.a. durch geburtsvorbereitende Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie oder auch durch intensive Gespräche in unseren Hebammensprechstunden.
Doch, wir bieten jedoch noch einiges mehr: Da sich Ihr Körper mit zunehmender Schwangerschaft verändert, wird im Laufe der Monate auch die Körperhaltung wichtig. Entspannungstechniken lassen die Zeit bis zur Geburt schmerzfreier zu erleben, hier in unserem Haus gehört die Wassergymnastik im klinikeigenen Schwimmbad dazu.
Gerne fördern wir auch den Kontakt zu anderen Eltern in den Seminaren unserer Elternschule. Ob es nun ein Wochenendgrundkurs zur Geburtsvorbereitung für Paare ist oder zusätzliche Informationen rund um die Geburt gewünscht werden, Unterstützung finden wir dabei durch die katholische Familienbildungsstätte, die gemeinsam mit uns die Elternschule betreibt.
Hinweise zum kompletten Kursangebot finden Sie auf der Homepage www.familienbildungswerk-ratingen.de. Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie sich doch einmal unseren monatlichen Informationsabend an – jeweils am 1. Montag im Monat – oder Sie melden sich bei uns zu einer individuellen Kreißsaalführung
Wir freuen uns auf Sie!

Leitende Hebamme Kunigunde Seven
Unser Team aus 10 Hebammen sowie einer Beleghebamme steht Ihnen 24 Stunden/Tag mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns im Kreißsaal unter:
02102/ 851-4302
oder über das Sekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe:
02102/851-4206
Leistungen
Wir bieten Ihnen folgende Zusatzleistungen hier in der Klinik und in der Elternschule, einer Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte, an:
- Informationsabend mit Kreißsaalführung durch den Chefarzt Dr. Kniesburges und Hebammen an jedem 1. Montag im Monat (Seminarzentrum des Ärztehauses an der Mülheimer Str. 37, 40878 Ratingen)
- Kreißsaalführung an jedem 3. Samstag im Monat (Geburtshilfliche Station,1. Etage, Sankt Marien Krankenhaus)
- Individuelle Kreißsaalführungen nach telefonischer Absprache
- Vorträge zum Thema Stillen
- Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare (auch an den Wochenenden)
- Ernährung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit
- Fit für die Geburt, Gymnastik für Schwangere
- Schwangerensprechstunde zur Geburtsplanung
- Schwangeren und Wochenbettbetreuung
- Selbst-/ Körpertherapie nach Zilgrei
- Individuelle Hebammensprechstunde
- Stillcafé-Treffen von Müttern und ihren Säuglingen
- Geschwisterkurs
- Rückbildungsgymnastik
- Homöopathie für Säuglinge und Kleinkinder
- Betreuung durch eine Heilpraktikerin
- Babyschwimmen für Familien
- Babyschwimmen für Väter
- Säuglings- und Kleinkindschwimmen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern
- Ernährung von Babys und Kleinkindern
Die Hebammen
Kunigunde Seven
Leitung der Hebammen, Informationsabend mit Kreißsaalführung Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, individuelle Hebammensprechstunde, Selbst-/Körpertherapie nach Zilgrei, Rückbildungsgymnastik
Lydia Behr
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
Petra Imhof
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Homöopathie
Elke Moll-Holtkamp
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, individuelle Hebammensprechstunde, Homöopathie
Carola Hennig
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, individuelle Hebammensprechstunde
Sandra Zimmermann
Individuelle Hebammensprechstunde, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
Daniela Wolthaus
Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Homöopathie
Jacqueline Boix
Individuelle Wochenbettbetreung
Nina Hauler
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
Janine Stehr
Schwangeren- und Wochenbettbetreuung
Barbara Müller
Vorsorge, Nachsorge
Das Team

Chefarzt Dr. med. Stefan Kniesburges
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fakultative Weiterbildung spezielle operative Gynäkologie
Fachkunde gynäkologische Exfoliativzytologie
Zertifikat MIC II der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft e.V.
Studium
Medizinische Fakultät der Universität Essen
Beruflicher Werdegang
1987 Facharztausbildung im Marienhospital Gelsenkirchen und Marienhospital Wattenscheidt
1989 Promotion
1992 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1992 Oberarzt und Chefarztvertreter im St. Anna Hospital Wanne-Eickel
2005 Chefarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Marien-Krankenhaus, Ratingen
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Nordrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE)
Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB)
Deutsche Kontinenz-Gesellschaft e.V.
Weiterbildungsermächtigung
Weiterbildungsermächtigung für 3 Jahre zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Oberarzt Dipl. med. Matthias Weise
Diplom- Mediziner
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterbildung in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Fachkunde Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Studium
Martin Luther Universität Halle/Wittenberg
Beruflicher Werdegang
1988 Facharztausbildung in den Caritas-Kliniken Berlin-Pankow,Hospitationen St. Josephs- Krankenhaus und Charité Berlin
1994 Facharzt Asklepios Paulinen Klinik, Wiesbaden
2003 Oberarzt Lahn-Dill-Klinikum, Wetzlar
2007 Oberarzt Stadtkrankenhaus Korbach, Korbach
2008 Leitender Oberarzt St. Marien-Krankenhaus, Ratingen

Oberärztin Shamsi Goerden
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Studium
Friedrich-Wilhems-Universität, Münster
Beruflicher Werdegang
1996 Assistenzärztin AKH, Viersen
1996 Assistenzärztin Johanna-Etirenne-Krankenhaus, Neuss
1999 Assistenzärztin St. Vincenz Hospital, Coesfeld
2003 Oberärztin St. Marien Krankenhaus, Ratingen
Assistenzärztinnen/-ärzte der Gynäkologie und Geburtshilfe
Lisa Banholzer
Birgit Bellscheidt
Dr. med. (UA) Oksana Dzharkas M.Sc.
Alexander Kirjanov
Larissa Schweiger
Dagmar Chorley